Warum grüne Dämmung jetzt zählt
Dort, wo die Wärme leicht entweicht, entfalten umweltfreundliche Dämmungsinnovationen ihre größte Wirkung: oberste Geschossdecke, Dach, Fassade und Kellerdecke. Wer strategisch beginnt, spürt sofort Effekte bei Verbrauch, Raumklima und Schallschutz. Welche Stelle würden Sie zuerst angehen? Schreiben Sie uns!
Warum grüne Dämmung jetzt zählt
Innovative, ökologische Dämmstoffe erreichen beeindruckend niedrige Wärmeleitfähigkeiten: Zellulose etwa 0,036–0,040 W/mK, Holzfaser 0,038–0,045 W/mK, Aerogel sogar bis nahe 0,013 W/mK. Je kleiner der Wert, desto besser die Dämmung. Teilen Sie, welche Kennzahlen Sie bei Projekten vergleichen!